Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren GFK-Produkten zusammengestellt. Wir hoffen, dass Sie die gewünschten Informationen finden. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung.
- Was ist GFK?
GFK ist ein Verbundwerkstoff aus Glasfaser und gehärtetem Kunststoff. GFK-Lösungen können auf viele verschiedene Arten hergestellt werden. Bei Fiberline nutzen wir dafür jedoch die Pultrusion, eine unserer Besonderheiten. Lesen Sie hier mehr
- Wofür eignen sich GFK-Profile am besten?
GFK-Profile bieten eine Fülle an Vorteilen und werden deshalb in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt. Lesen Sie hier mehr
- Warum sollten Sie sich für ein Produkt von Fiberline entscheiden?
Fiberline bietet ein umfassendes und gut dokumentiertes Profilsortiment an. Darüber hinaus gehören wir zu den wenigen Anbietern, die die begehrten CE-Kennzeichnungen auf allen unseren strukturellen Profilen und Planken nachweisen können.
Unsere professionellen Verkaufsmitarbeiter sind Ihnen jederzeit gerne mit technischer Beratung behilflich. So stellen wir sicher, dass Sie das Beste aus Ihren GFK-Lösungen herausholen – von der Projektbeschreibung über die Konstruktion bis hin zur Montage und der fertigen Lösung.
Bei Fiberline ist Qualität die Grundlage all unserer Tätigkeiten. Lesen Sie hier mehr
- Was bedeutet MD?
MD ist eine Kennzeichnung unserer Planken und steht für „Medium Duty“. Unsere MD-Planke ist für Projekte gedacht, bei denen die Lastanforderung nicht so hoch ist. Die Planke ist 20% leichter als unsere HD-Planke, die jedoch höhere Lastanforderungen bewältigt.
Sehen Sie Preise, Lagerbestand und Technische Dokumenten hier
- Was bedeutet HD?
HD ist eine Kennzeichnung unserer Planken und steht für „Heavy Duty“. Konkret bedeutet dies: Unsere HD-Planke ist auf Fußgängerverkehr mit hohen Gewichtsbelastungen oder auf lange Spannweiten ausgelegt. Das Fiberline Produktsortiment umfasst auch eine MD-Planke (Medium Duty). Sie ist 20% leichter und für Projekte gedacht, bei denen die Lastanforderung nicht so hoch ist.
Sehen Sie Preise, Lagerbestand und Technische Dokumenten hier
- Wo zu finden Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter und anweisungsvideos?
- Wie repariert man kleinere Schäden?
Kratzer oder Kerben in einem unserer GFK-Profile beeinträchtigen nicht unbedingt dessen mechanische Eigenschaften. Lesen Sie hier mehr
- Wie repariert man größere Schäden?
Größere Schäden, bei denen die Fasern deutlich hervortreten, können sich negativ auf die Profileigenschaften auswirken. In einem solchen Fall empfehlen wir, das Profil auszutauschen. Mehr hier
- Wie entsorgt man GFK?
Für kleinere Mengen GFK gibt es noch kein Recyclingverfahren. Daher müssen Profile, die nicht mehr verwendet werden können, beim Recyclinghof abgegeben werden, wo sie normalerweise als brennbare Kleinmaterialien behandelt werden. Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Recyclinghof, um sich über die Vorgaben zu informieren.
Größere Mengen an GFK können als Rohstoff oder Ersatzbrennstoff bei der Zementherstellung wiederverwendet werden.
- Welche Brandeigenschaften hat GFK?
GFK-Profile haben andere Brandeigenschaften als beispielsweise Stahl, was bedeutet, dass sie ohne zusätzlichen Brandschutz oder Isolierung möglicherweise nicht alle Brandschutzvorschriften erfüllen. Glücklicherweise gibt es für unsere GFK-Profile verschiedene Brandschutzoptionen.